Klimacamp Berlin - Erneuerbare Energien erleben

4. - 8. August 2025

Der Klimawandel und die Dringlichkeit, etwas zu tun, ist im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Vieles hat sich bereits in den Köpfen der Menschen verändert und auch an dem stetig wachsenden Angebot klimaneutraler Technologien ist das erkennbar.

Gerade die junge Generation ist es, die in unterschiedlichster Weise mit gutem Beispiel vorangeht und anpackt.

Die Innung ermöglicht mit dem Format "Klimacamp" seit inzwischen drei Jahren, jungen Menschen einen erlebnispädagogischen Zugang zum Klimahandwerk und Erbeuerbaren Energien.

Wir zeigen auch in 2025 wie schon in den letzten Jahren, was es heißt, Klimawende tatsächlich zu „machen“, in den Händen zu halten. Denn das Handwerk ist ausführende Kraft der Klimawende.

Was sich hinter dem Klimacamp nun tatsächlich verbirgt?

Wir ziehen wieder für fünf Tage aus dem Großstadt-Trubel nach Schwanenwerder direkt an den Wannsee und widmen uns gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern dem Thema „Erneuerbare Energien“. Wir installieren verschiedene Anlagen und nehmen sie in Betrieb, um das Thema vor allem praktisch aufzuzeigen. Die Anlagen der letzten Klimacamps sind auch immer noch funktionstüchtig und werden von Teilnehmenden genutzt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden diesjährige Stationen mit Stationen aus den letzten Jahren gekoppelt. So bauten wir im Sommer 2024 zum einen ein Solarkraftwerk, das einen Kompressor betreibt, mithilfe dessen die im letzten Jahr gebauten „E-Schlauchboote“ aufgeblasen werden können. Zum anderen wurden zwei Elektrokarts gebaut, die anschließend mit der 2022 gebauten E-Ladestation für Fahrräder gekoppelt wurden.

Dieses Jahr sind folgende Projekte geplant:

1. Renovierung und Umpositionierung der Windkraftanlage
2. Verbesserung der E-Karts
3. Austausch und Einbau von ressourcensparenden Armaturen in Waschräumen und Sanitäreinrichtungen der Häuser
4. Klimapfad: Herstellung von Hinweisschildern aus Kupfer + Plexiglas entlang des Grundstückpfades mit Solarpanels und LED-Leuchten

Wann

4. - 8. August 2025

Wo

Jugendgästehaus Schwanenwerder
Inselstraße 20-22, 14129 Berlin

Wer

Mädchen und Jungen im Alter von 14-19 Jahren mit Begeisterung für Erneuerbare Energien

Kosten

Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Wichtig

Festes Schuhwerk und Badesachen

Weitere Infos

Tel.: 030 /49 30 03-52

E-Mail: klimacamp(at)shk-berlin.de

Danke an

Wann

4. - 8. August 2025

Wo

Jugendgästehaus Schwanenwerder
Inselstraße 20-22, 14129 Berlin

Wer

Mädchen und Jungen im Alter von 14-19 Jahren mit Begeisterung für Erneuerbare Energien

Kosten

Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Wichtig

Festes Schuhwerk und Badesachen

Weitere Infos

Tel.: 030 /49 30 03-52

E-Mail: klimacamp(at)shk-berlin.de

Danke an